Global Challenges Research Seminar

Kontakt

Telefon

work
+49 241 80 96185

E-Mail

E-Mail
 

Inhalt

Das Seminar ist mit den Aktivitäten des neu eingerichteten Global Challenges Lab verknüpft. Die Studierenden werden in relevante Themen der nachhaltigen Entwicklung in einem globalen Kontext eingeführt und haben die Möglichkeit, auf der Grundlage quantitativer Entscheidungstechniken eigenständige und innovative Forschung zu betreiben. Sehr gute analytische und methodische Fähigkeiten sind eine Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss des Seminars.

Im ersten Teil des Seminars werden die beiden Dozenten ihre Forschungsgebiete vorstellen und Übungen zum wissenschaftlichen Schreiben und Präsentieren anbieten. Im zweiten Teil entwickeln Teams von zwei oder drei Studierenden ein Thema und führen Forschungsarbeiten durch, die sich typischerweise um Modelle optimaler Entscheidungsfindung aus den Wirtschaftswissenschaften oder der präskriptiven Analytik drehen. Die Teams werden ständig von den Dozenten betreut. Die Studierenden präsentieren ihre Arbeit (20 min. Präsentation + 10 min. Diskussion) und verfassen einen kurzen Aufsatz im Stil eines Science "Reports"-Artikels. Nach erfolgreichem Abschluss des Forschungsseminars haben die Studierenden die Möglichkeit, sich für das Honors Program des Global Challenges Lab zu bewerben.

Steckbrief

Sprache: Englisch
Max. Teilnehmerzahl: 12
Benotung: 50 % Präsentation + 50 % Research Paper