Achtung! Es handelt sich um ein teilnehmerbeschränktes Modul. Informationen zur Anmeldung finden Sie auf der Infoseite der Fakultät. Sollten Sie keinen Platz erhalten oder die Anmeldefrist verpasst haben, können Sie sich an den unten angegebenen Kontakt wenden.
Computational Analytics Seminar
Inhalt
In diesem Seminar werden Methoden aus den Bereichen Data Analytics und Optimierung (heuristisch und exakt) näher beleuchtet und zur Lösung von Planungsproblemen aus den Bereichen Produktion, Logistik und Agrarwirtschaft angewandt. Besipielhafte Themen sind Transportplanung, Standortplanung, Netzwerkoptimierung, Gebietsplanung, Lagerplanung, Personaleinsatzplanung, Maschinenplanung, Vertical Farming, Robuste Optimierung, Constraint-Programming, Machine Learning und Big Data Analytics. Einige der Themen werden gemeinsam mit Industriepartnern des Lehrstuhls entwickelt, z. B. mit der Deutschen Post DHL Group. Die Bearbeitung der Themen kann einzeln oder in Kleingruppen erfolgen und umfasst die Umsetzung der entwickelten Methoden in einer Programmiersprache oder mit Hilfe geeigneter Standardsoftware.
Die Bearbeitung enthält einen relevanten Implementierungsteil.
Steckbrief
Sprache: | Englisch/Deutsch |
Vorkenntnisse: |
Grundlegende Kenntnisse in (i) linearer Optimierung (ii) ganzzahliger Optimierung oder (iii) heuristischen Optimierungsverfahren sind erforderlich. Programmierfähigkeiten oder Kenntnisse im Umgang mit Optimierungssoftware wie beispielsweise Gurobi oder Cplex sind erforderlich. Kenntnisse im Bereich Data Analytics sind von Vorteil. |
Benotung: | 80% Seminararbeit, 20% Vortrag |