Logistics Systems Planning I

 

Lehrbetrieb im Wintersemester

Der Kurs Logistics Systems Planning I (Vorlesung + Übung) wird nach dem Inverted Classroom Paradigma durchgeführt. Videoaufzeichnungen von Vorlesungen zu bestimmten Themen werden hier in Moodle zur Verfügung gestellt. Eine vertiefende Diskussion des Stoffes sowie die Möglichkeit, Fragen an den Dozenten zu stellen, finden in regelmäßigen Vorlesungs-Live-Sessions statt. Die Vorlesung wird von Übungsaufgaben begleitet, die die Studierenden selbstständig zu lösen versuchen sollen. Die Musterlösungen werden in den Übungs-Live-Sessions präsentiert und später zum Download zur Verfügung gestellt. Fragen zu den Übungen und Vorlesungen können auch im Forum gestellt werden.

Bitte beachten Sie: Aufzeichnungen und anderes Material werden nach und nach zur Verfügung gestellt und bleiben dann bis zum Ende des Semesters verfügbar. Kick-off und Live-Sitzungen werden nicht aufgezeichnet.

Inhalt

Logistikplanung zielt darauf ab, die richtigen Güter in der richtigen Menge am richtigen Platz zu den richtigen Kosten zu haben. Die Hauptkosten von Logistiksystemen entstehen durch die Gestaltung von Logistiknetzwerken, Transformationen und Lagerhaltung. Dieser Kurs führt die wichtigsten Planungsprozesse der Logistik in einer quantitativen Art und Weise ein, unter Benutzung von Modellierungstechniken und Optimierungsmethoden.

Steckbrief

Sprache: Englisch
Vorkenntnisse:

Operations Research 1 oder Ähnliches vorteilhaft

Benotung: 100 % Klausur
 

Lernziele

  1. die Komplexität von logistischen Planungsproblemen zu verstehen
  2. Planungsmodelle in Network Design, Transport und Lagerhaltung zu modellieren
  3. grundlegende Optimierungsmethoden anzuwenden, um die beschriebenen Probleme zu lösen.
 

Externe Links